Screen Games

Rückkehr der Split-Screen Games

Split-Screen-Gaming? Ja, das gibt’s noch. Und nein, es ist nicht tot. In einer Welt voller Online-Multiplayer und Discord-Chats erlebt der gute alte Couch-Koop gerade ein kleines Comeback.

Vielleicht liegt’s an der Nostalgie. Vielleicht am Wunsch, mal wieder gemeinsam vor dem Bildschirm zu sitzen – ohne Lags, ohne Headsets, ohne Fremde. Was auch immer der Grund ist: Der lokale Multiplayer ist zurück. Und er hat mehr zu bieten als du denkst.

Die Rückkehr von Split Screen

Früher war Split-Screen ganz normal. In den 90ern und frühen 2000ern hast du dich mit Freunden vor den Fernseher gesetzt, Controller in die Hand, los ging’s – Mario Kart, GoldenEye, Halo oder Tony Hawk. Der Bildschirm wurde geteilt, aber der Spaß verdoppelt. Jeder hatte seinen Platz, seine Ecke, seinen Blick auf das Spiel. Es war direkt, echt, laut – und vor allem gemeinsam.

Dann kam das Internet. Online-Multiplayer übernahm die Szene. Plötzlich spieltest du mit Leuten aus aller Welt – aber alleine im Zimmer. Und zwar jede Art von Spiel – egal ob Ego-Shooter, Rennspiel oder sogar Roulette mit Vulkan Spiele Casino Bonus Code.

Doch jetzt kehrt Split-Screen langsam zurück. Nicht als Hauptfeature, aber als willkommene Ergänzung. Warum? Weil vielen genau das fehlt: gemeinsames Spielen im selben Raum. Kein Headset, kein WLAN-Ausfall, kein Matchmaking. Einfach ein Spiel starten, zusammen lachen, fluchen, feiern.

Gründe für die Rückkehr von Split-Screen Games

Split-Screen kommt zurück, weil echtes Miteinander wieder wichtiger wird. Viele Spieler haben genug davon, allein online zu zocken. Sie wollen gemeinsam spielen – auf der Couch, ohne Headset, ohne fremde Stimmen im Voice-Chat. Gerade nach Jahren voller digitaler Treffen sehnen sich viele nach echtem Kontakt, auch beim Gaming.

Außerdem merken Entwickler, dass sich Koop-Games mit lokalem Multiplayer gut verkaufen. Spiele wie It Takes Two, Overcooked! 2 oder Moving Out 2 zeigen: Wer gemeinsam spielt, bleibt länger dabei – und redet drüber. Der soziale Faktor ist stark.

Auch Indie-Studios setzen wieder auf Split-Screen, weil es technisch einfacher umzusetzen ist als große Online-Infrastruktur. Und viele moderne Konsolen – vor allem die Nintendo Switch – sind wie gemacht für Couch-Koop.

Split-Screen ist also nicht nur Nostalgie. Es ist eine Antwort auf isoliertes Spielen. Und ein Zeichen dafür, dass Gaming wieder persönlicher wird.

Vorteile von Split-Screen Spielen

Hier mal ein kleiner Überblick, warum Spielen im Split-Screen wieder interessanter wird:

  • Direkter Spaß: Du spielst mit Freunden oder Familie im selben Raum – das ist intensiver und lustiger.
  • Kein Internet nötig: Funktioniert auch ohne WLAN oder Server – einfach Spiel starten und loslegen.
  • Schneller Einstieg: Kein Login, kein Matchmaking – Controller anschließen und ab geht’s.
  • Ideal für Partys: Perfekt für spontane Gaming-Abende mit mehreren Leuten.
  • Mehr Interaktion: Reaktionen, Lachen, Anfeuern – alles passiert live und direkt.
  • Nostalgie-Faktor: Erinnert an die gute alte Zeit auf dem Sofa mit Pizza und Cola.
  • Kein toxischer Chat: Du spielst mit Leuten, die du kennst – kein Stress mit Fremden online.
  • Günstig: Kein Abo oder Online-Dienst nötig – nur das Spiel und ein zweiter Controller.

Welche Spiele setzen heute auf Couch-Koop?

In den letzten Jahren ist eine ganze Reihe von neuen Spielen mit Split-Screen-Mechanik erschienen. Hier sind einige der beliebtesten davon:

Spiel

Genre

Plattformen

Spieler lokal

Besonderheit

It Takes Two

Abenteuer, Puzzle

PS4, PS5, Xbox, PC, Switch

2

Nur im Koop spielbar, emotional & kreativ

Overcooked! 2

Party, Simulation

PS4, PS5, Xbox, PC, Switch

bis 4

Chaos-Küche mit Teamwork

Rocket League

Sport, Arcade

PS4, PS5, Xbox, PC, Switch

bis 4

Fußball mit Autos – lokal & online

Minecraft

Sandbox, Survival

PS4, Xbox, Switch, PC, Mobile

bis 4 (Konsole)

Kreativ oder Überleben im Team

Lego Star Wars: The Skywalker Saga

Action, Adventure

PS4, PS5, Xbox, Switch, PC

2

Humorvolles Koop-Abenteuer durch 9 Filme

Wenn du eher auf Action, Koop-Chaos oder gemeinsames Tüfteln stehst – da ist auf jeden Fall was dabei.

Split-Screen auf modernen Konsolen

Gute Nachricht: Split-Screen funktioniert auch heute noch. Auf PS5, Xbox Series X und sogar der Switch. Klar, nicht jedes Spiel bietet das Feature – aber viele unterstützen es.

Wichtig ist: Du brauchst meist zwei Controller. Und bei manchen Spielen auch etwas Geduld bei der Einrichtung. Aber dann läuft’s.

Übrigens: Gerade die Switch ist wie gemacht für Couch-Koop. Zwei Joy-Cons reichen oft schon für den Einstieg. Einfach aufklipsen, Spiel starten, fertig.

PC-Spieler haben es manchmal schwerer. Nicht alle Titel bieten lokalen Multiplayer. Und die Einrichtung kann kniffliger sein – gerade mit mehreren Controllern. Aber auch hier gilt: Wer sucht, findet.

Wird Split-Screen die Zukunft verändern?

Ganz ehrlich? Nein. Online-Gaming wird weiter dominieren. Es ist zu bequem und zu weit verbreitet. Aber: Split-Screen ist zurück – nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung. Und das ist gut so.

Es geht nicht um Technik. Es geht um Erlebnisse. Um den Moment, wenn ihr beide gleichzeitig über das Ziel rutscht. Um das Schreien bei einem Game-Over. Um das Lachen, wenn einer zu blöd ist, den richtigen Knopf zu drücken.

Also: Schnapp dir einen Controller. Ruf jemanden an. Und spiel wieder gemeinsam. Nicht über Headset, sondern auf dem Sofa. Wie früher – nur besser.

Comments (0)

Rated 0 out of 5 based on 0 voters
There are no comments posted here yet

Leave your comments

  1. Posting comment as a guest. Sign up or login to your account.
Rate this post:
0 Characters
Attachments (0 / 3)
Share Your Location
Type the text presented in the image below
Top